Ich bin Wanda Schweda, habe drei wundervolle Töchter (2015, 2018, 2020) und bin leidenschaftliche Tragemama und zertifizierte Trageberaterin. Außerdem beginne ich im Januar 2023 die Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleiterin BFB (Fokus auf die Themen Stillen, Schlafen, Beikost und kindliche Entwicklung).
Meine erste Tochter fand den Kinderwagen gut, dennoch hatte ich bereits bei ihr ein Tuch und eine Trage im Einsatz. Die beiden Kleinen ließen sich nicht ablegen ohne zu weinen, also stand der Kinderwagen mehrheitlich nur in der Garage. Ansonsten lebten die beiden auf mir – schon allein aus praktischen Gründen, damit ich die Hände frei hatte für die Großen. Ich habe auch entsprechend früh auf dem Rücken getragen, dies ist nach wie vor meine bevorzugte Trageart (ja, man kann mit der richtigen Bindetechnik/Trage bereits Neugeborene auf dem Rücken tragen).
Ich arbeite außerdem als Lektorin und Übersetzerin und biete meine Beratungen auch in Englisch und Französisch an.
Please contact me for consultations in English.
Appelle-moi si tu as besoin d’une consultation en français.
Es gibt leider nicht "die perfekte Trage", die jedem passt – ähnlich wie bei Jeans. Gemeinsam mit den Tragenden versuche ich deshalb das für sie jeweils passende Modell zu finden. Es soll sich nämlich nicht nur das Baby wohlfühlen, auch die Eltern sollen es so bequem wie möglich haben, wenn sie ihren kleinen Schatz viele Stunden am Tag nahe bei sich tragen. Abhängig von der Größe, der Statur, eventuellen Empfindlichkeiten oder sonstigen Gegebenheiten und Vorlieben passt das eine oder das andere Modell besser – nichts geht über ausprobieren! So können übrigens auch teure Fehlkäufe vermieden werden.
Tragen soll Spaß machen, Freude bringen, Zufriedenheit schenken. Genau das möchte ich mit meiner Beratung erreichen.
Die Bedürfnisse des Babys stehen bei meinen Beratungen stets im Vordergrund. Eines der Grundbedürfnisse ist die Nähe zu den Bezugspersonen. Dieses Bedürfnis kann durchs Tragen optimal erfüllt werden. Sollte dein Baby während der Beratung Hunger haben, soll es natürlich essen/trinken dürfen, solltet ihr eine Pause brauchen, dann nehmt euch die Zeit. Ich komme in aller Ruhe zu euch nach Hause, damit ihr in eurer gewohnten Umgebung entspannt eure ersten Tragemomente genießen könnt.
Ich achte darauf, dass das Baby immer optimal gesichert und gestützt wird und niemals irgendein Risiko fürs Kind besteht. Ich habe ausschließlich geprüfte Tragen und Tücher in meinem Sortiment, die bei korrekter Handhabung maximale Sicherheit garantieren.
Tragen ist nicht gefährlich – entgegen alter Ammenmärchen, ganz im Gegenteil: Tragen ist die natürlichste Sache der Welt, auch evolutionsbiologisch betrachtet.
Ich liebäugelte bereits nach der Geburt unserer zweiten Tochter mit einer Ausbildung zur Trageberaterin. Aus verschiedenen Gründen habe ich das jedoch damals nicht gemacht. Nach der Geburt unserer dritten Tochter sagte ich mir "Jetzt oder nie!" Da ich meine Leidenschaft unbedingt weitergeben wollte, entschloss ich mich also im September 2020, die Ausbildung bei der Trageschule Hamburg in Angriff zu nehmen, die ich im Januar 2021 mit bestandener Prüfung beendete.
Zu den Themen der Ausbildung gehörten:
Vorstudium anhand eines Skripts, anschließend drei Tage Online-Live-Kurs mit folgenden Inhalten:
Die Ausbildung umfasst den Bereich Eltern-Kind-Kurse für Babys ab 6 Wochen und Kleinkinder bis zum 4. Lebensjahr mit verschiedenen Schwerpunkten (Entwicklung, Spiel und Spaß). Das Kurskonzept basiert auf dem bindungs- und beziehungsorientierten Umgang mit Kindern und orientiert sich an aktueller Forschung. Basis des Kurskonzeptes bilden Elemente aus der Pädagogik von Emmi Pikler, Maria Montessori, Herbert Renz–Polster, Remo Largo und Jesper Juul.
„Bindung ist für das Leben so notwendig wie Luft zum Atmen und Ernährung.“ Prof. Karl-Heinz Brisch
Die Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleiterin basiert auf dem Wissen über die kindliche Entwicklung nach neuestem Stand der Forschung und fokussiert sich auf die Themen Stillen, Schlafen und Beikost.
Besondere Situationen beim Baby:
Besondere Situationen beim Tragenden:
Fortbildung (5 Stunden) organisiert von Didymos mit Eva Vogelgesang IBCLC, Fachkinderkrankenschwester, Trageberaterin
Der Workshop umfasste 5 Stunden mit folgendem Inhalt:
Fortbildung (2 Stunden) mit Annika von Borczyskowski (Trageschule ClauWi) mit folgenden Inhalten:
Liebevolle und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern gerät immer mehr in den Fokus. Viele Familien wünschen sich neue Impulse und möchten mit alten Glaubenssätzen aufräumen, Expertenwissen vertiefen oder sich vernetzen.
Der Attachment Parenting Kongress macht es sich damit zur Aufgabe, neueste Erkenntnisse aus der Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung miteinander zu verknüpfen und außerdem Fachpersonal die Möglichkeit zu geben, sich auf aktuellstem Stand fortzubilden.
Ganz im Sinne einer bedürfnisorientierten Begleitung von Kindern – denn die Qualität der ersten Jahre ist entscheidend für unser weiteres Leben.