Angebot für Pflege- und Adoptiveltern, Jugendämter, Vermittlungsstellen, Pflegekinderdienste
Tragen in Pflege- & Adoptivfamilien
Kinder in Pflege- und Adoptivfamilien haben meistens eine bewegende Geschichte hinter sich und weisen oft körperliche und seelische Besonderheiten auf. Umso wichtiger ist es für sie, in der Pflege- oder Adoptivfamilie gut anzukommen, sich sicher und geborgen zu fühlen und liebevolle Zuwendung zu erhalten, die sie unter Umständen bisher gar nicht kannten.
Pflege- und Adoptiveltern haben eine sehr wichtige Aufgabe und spielen eine große Rolle im Leben dieser Kinder. Das Tragen in einem Tuch oder einer Tragehilfe ist hierbei eine wichtige Unterstützung, zum einen für die ganz normale Alltagsbewältigung (ohne Rückenschmerzen und mit freien Händen), zum anderen als beziehungs- und bindungsstärkende Methode.
Körperkontakt wird bewusst eingesetzt, um den Kindern positive Beziehungs- und Bindungserfahrungen zu ermöglichen und sie so langfristig zu stärken.
Ich unterstütze Eltern, Jugendämter, Pflegekinderdienste, Vermittlungsstellen usw. gerne und berate umfassend zum Tragen mit Tragehilfen oder im Tragetuch im Alltag mit Pflege- und Adoptivkindern.
Ein kostenloses Vorgespräch dient dazu, individuelle Wünsche und Situationen zu besprechen. Danach bekommen die Interessenten auf Wunsch ein schriftliches Angebot, die Preise richten sich nach dem gewünschten Inhalt der Beratung.
Mögliche Inhalte, z.B. für Jugendämter und Pflegekinderdienste:
- Teamfortbildung: Informationen und Übersicht zum Tragen (eher theoretische Inhalte)
- Kleingruppenberatung: max. 4-6 Personen (praktische Inhalte, mit Ausprobieren verschiedener Tragesysteme)
Danach bei Bedarf:
– Kurzberatung zu Hause
– Nachberatung
– Nachbetreuung bei Rückfragen - Elterninformationsveranstaltung
- Individuelle Beratung zu Hause bei der Familie
Einsatzgebiet: Rhein-Neckar-Kreis, Odenwaldkreis, aber gerne auch weiter – das Thema liegt mir am Herzen, deshalb jederzeit auch anfragen, wenn die Eltern/Ämter weiter entfernt liegen.